- Deert
- niederdeutsche Form von → Diethard (Bedeutungszusammensetzung aus: »Volk« und »hart«).
Deutsch namen. 2013.
Deutsch namen. 2013.
Husumer Schloss — 54.47986259.04981611111117Koordinaten: 54° 28′ 47,51″ N, 9° 2′ 59,34″ O … Deutsch Wikipedia
Schloss Husum — 54.47986259.04981611111117Koordinaten: 54° 28′ 47,51″ N, 9° 2′ 59,34″ O … Deutsch Wikipedia
Schloss vor Husum — 54.47986259.0498161111111 Koordinaten: 54° 28′ 47,5″ N, 9° 2′ 59,3″ O … Deutsch Wikipedia
Flood control in the Netherlands — Without dikes, this part of the Netherlands would be flooded … Wikipedia
Girl You Know It's True (song) — Infobox Single Name = Girl You Know It s True Artist = Milli Vanilli from Album = Girl You Know It s True B side = Magic Touch Released = 1988 Format = CD single 7 single 12 maxi Recorded = Genre = Pop Length = 4:13 Label = Arista Writer = Bill… … Wikipedia
Kieler Schloss — Ostflügel mit dem südwestlichen Turm (links) Gemälde von 1900, Blickrichtung Norden … Deutsch Wikipedia
Kieler Schloß — Das Kieler Schloss (im Hintergrund links) um 1900 Der erhaltene Rantzaubau, Relikt des alten Kieler Schlosses Das Kieler Schloss in … Deutsch Wikipedia
Nicolaus von Thaden — (* 20. Februar 1770 in Norderfeld bei Kleve, Ksp. Eider im Norden des Kreises Dithmarschen, Schleswig Holstein; † 11. Januar 1848 in Tremsbüttel, Ksp. Bargteheide, Schleswig Holstein), war Jurist, Königlich dänischer Justizrat, Rr. d. DannebrogO … Deutsch Wikipedia
Cancionero de Segovia — Saltar a navegación, búsqueda El Cancionero de Segovia (Segovia, Catedral, Archivo Capitular, s.s. (antiguo18)), también conocido como Cancionero de la Catedral de Segovia o Cancionero Musical de Segovia (CMS) es un manuscrito que contiene música … Wikipedia Español
Thier, das — Das Thier, des es, plur. die e, Diminut. das Thierchen, Oberd. Thierlein. 1. Im weitesten Verstande, ein jedes lebendiges Geschöpf, ein Körper, welcher der Empfindung und freywilligen Bewegung fähig ist. Ein unvernünftiges Thier, zum Unterschiede … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart